
Venerdì 25 aprile, ore 19:00 – Conferenza online – Italiano con sottotitoli in tedesco

Proprio all’inizio della Resistenza armata, nell’ottobre-dicembre 1943, la Valle di Susa, fondamentale via di comunicazione fra Italia e Francia, è lo scenario di una vicenda esemplare dell’attività partigiana a danno dell’occupante tedesco: la battaglia della ferrovia, che aveva come obiettivo la distruzione di ponti ferroviari per ostacolare la mobilità delle truppe tedesche, e che culminò nello spettacolare sabotaggio del ponte dell’Arnodera.
Il protagonista principale di quell’azione è stato Sergio Bellone, antifascista condannato dal Tribunale speciale di Mussolini, liberato il 25 luglio 1943, e tra i primissimi organizzatori della Resistenza attiva contro l’occupazione tedesca.
Nell’incontro virtuale a cui vi invitiamo a partecipare ripercorreremo la storia di quell’azione coraggiosa e coronata da successo, e ci soffermeremo sulla figura di Sergio Bellone, con spezzoni di un filmato in cui Bellone si racconta, e con il contributo dei suoi figli, Boris e Tamara Bellone, entrambi impegnati dell’ANPPIA (Associazione Nazionale Perseguitati Politici Italiani Antifascisti) di Torino.
Per partecipare occorre prenotarsi in anticipo QUI.

Freitag 25 April, 19:00 Uhr – Online Vortrag – Italienisch mit deutschen Untertiteln

Gleich zu Beginn des bewaffneten Widerstands, zwischen Oktober und Dezember 1943, war das Susa-Tal, eine der wichtigsten Verbindungsstraße zwischen Italien und Frankreich, der Schauplatz einer beispielhaften Episode des Partisanenwiderstand gegen den deutschen Besatzer: die sogenannte Schlacht um die Eisenbahn. Ziel war es, Eisenbahnbrücken zu zerstören, um die Mobilität der deutschen Truppen zu behindern. Diese Aktion gipfelte im spektakulären Sabotageakt an der Arnodera-Brücke.
Hauptakteur dieser Aktion war Sergio Bellone, ein vom Sondergericht Mussolinis verurteilter Antifaschist, der mit dem Fall des Faschismus am 25. Juli 1943 freigelassen wurde und zu einem der ersten Organisatoren des aktiven Widerstands gegen die deutsche Besatzung zählte.
In dem Videovortrag, zu dem wir Sie herzlich einladen, werden wir die Geschichte dieser mutigen und erfolgreichen Aktion nachzeichnen und uns auf die Figur von Sergio Bellone konzentrieren, mit Ausschnitten aus einem Film, in dem Bellone selbst seine Geschichte erzählt, und mit dem Beitrag seiner Kinder, Boris und Tamara Bellone, die beide in der ANPPIA (Associazione Nazionale Perseguitati Politici Italiani Antifascisti – Nationale Vereinigung der politisch verfolgten Antifaschistischen Italiens) in Turin aktiv sind.
Für die Teilnahme ist eine Voranmeldung erforderlich. Dafür klicken Sie bitten HIER.